Das Kinderhaus Funkelstein Diakonie
Jedes Kind, ein wertvoller Funkelstein, hat eine einzigartige Persönlichkeit. Im Kinderhaus Funkelstein Diakonie haben Kinder Raum und Zeit, sich zu entfalten Die enge Verbindung zwischen Kinderkrippe und Kindergarten erleichtert ihnen den Übergang. In unserer integrativen Einrichtung stehen die Pädagogik der Vielfalt, Bildungs- und Erziehungspartnerschaft, integrative Förderung und Gemeinschaft im Vordergrund.
Das können Sie von uns erwarten:
- Starthilfe - Sie werden praxisnah eingearbeitet, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen stärken Sie in Ihrer Aufgabe.
- Fürsorge - Ihnen soll es bei uns gut gehen. Umfangreiche Gesundheitsförderung, 30 Tage Urlaub, zwei zusätzliche freie Tage und berufliche Auszeiten (Sabbaticals) sind nur einige unserer Angebote.
- Sorgenfreiheit - Faire Bezahlung nach dem Tarif der Diakonie Bayern, arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge, Beihilfe, Familienbudget und Weihnachtsgeld sind unser Weg, Ihnen finanzielle Sorgen zu nehmen.
- Freiheit - Gemeinsam finden wir einen Weg, Ihre Arbeitszeit so zu gestalten, dass sie zu Ihrem Lebensmodell passt.
- Kinderschutz - Im Kinder- und Jugendhilfeverbund Martin-Luther-Haus stehen die Bedürfnisse und die Sicherheit der uns anvertrauten Kinder an erster Stelle.
So können Sie sich einbringen:
- Sie erstellen individuelle Förderpläne und begleiten die Kinder in ihrer Entwicklung durch heilpädagogische, kreative und alltagsnahe Angebote – sowohl in Einzel- als auch in Gruppensettings.
- Gemeinsam mit den Gruppenleitungen sorgen Sie für einen strukturierten Tagesablauf, in dem die Kinder Wahrnehmung, soziale Fähigkeiten und Selbstständigkeit stärken können.
- In vertrauensvoller Zusammenarbeit mit den Eltern führen Sie Entwicklungsgespräche und fördern eine offene Bildungs- und Erziehungspartnerschaft.
- Im Team bringen Sie sich aktiv in fachliche Reflexion, kollegiale Beratung, Sitzungen und Supervisionen ein und tragen so zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit bei.
- Darüber hinaus achten Sie auf die Sicherheit, Hygiene und Gesundheit in der Einrichtung und übernehmen bei Bedarf Erste-Hilfe-Maßnahmen.
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossenes Studium in Heilpädagogik, Sozialpädagogik, Kindheitspädagogik, Master of Education mit Schwerpunkt Pädagogik oder Kleinkindpädagogik oder Abschluss an der Fachakademie für Heilpädagogik
- Sie bringen fundiertes Fachwissen und praktische Erfahrung in der Arbeit mit Kindern im Alter von 0–6 Jahren mit.
- Unterschiedliche Störungsbilder, Beeinträchtigungen oder Behinderungen im Kindesalter sind Ihnen vertraut, und Sie können Ihr Wissen gezielt in der pädagogischen Förderung einsetzen.
- Im Umgang mit Kindern, Eltern und Kolleg*innen begegnen Sie allen Beteiligten professionell, wertschätzend und auf Augenhöhe.
Die Stadtmission Nürnberg e.V. ist ein großer, evangelischer Träger sozialer Einrichtungen in der Metropolregion Nürnberg-Erlangen. Als etabliertes, diakonisches Unternehmen sind wir Teil einer lebendigen Kirche und innovativer Anbieter sozialer Hilfen für Menschen jeder Altersklasse, Konfession und Herkunft. In unserem Unternehmensverbund beschäftigen wir in 70 professionell geführten Einrichtungen und Diensten sowie 11 Tochtergesellschaften rund 2.000 Mitarbeitende.